Besucher
Liebe Freunde und Besucher,
leider muss unser beliebtes Kartoffelfest 2020 aufgrund der bestehenden Corona Beschränkungen ausfallen.
In diesem Jahr wollten wir in Drehsa unser 20 zigstes Kartoffelfest feiern.
Der Vorstand des Vereins hat sich entschlossen das 20 zigste Kartoffelfest im Jahr 2021 mit unseren Bewohnern, Händlern, Handwerkern, Künstlern und Besuchern nachzuholen.
So freuen wir uns schon jetzt auf das Kartoffelfest am 07. November 2021.
Leader-Projekt „Modernisierung und brandschutztechnische Ertüchtigung des Dorfgemeinschaftshauses in Drehsa mit Saalrenovierung“
Der Heimatverein Drehsa-Wurschen e.V. modernisiert mit viel Eigeninitiative und finanzieller Unterstützung das Dorfgemeinschaftshaus in Drehsa. Für das Haus, was nahezu 120 Jahre alt ist, wurde für die weitere Nutzung als zentraler Mittelpunkt des Dorfgeschehens eine brandschutztechnische Ertüchtigung mit der Saalrenovierung erforderlich. Die Gesamtkosten für das Projekt wurden mit ca. 225.000 € beziffert.
Die Komplexmaßnahme für die Modernisierung beinhaltet u.a. folgende Leistungen:
Planungsleistungen einschließlich Bauüberwachung
Errichtung von zwei neuen Fluchttreppen den Saal/Gebäude
Einbau von Brandschutz- und Rauchschutztüren
Erneuerung des Elt-Anschlusses einschließlich Elt-Verteilungen
Installation einer Notbeleuchtung und Haus BMA
Instandsetzung des Parkettfußbodens im Saal
Erneuerung der Heizungsanlage für den Saal
Durchführung von Malerarbeiten für den Saal
Diverse Maurer u. Putzarbeiten
Ziel der Maßnahme war es, das Dorfgemeinschaftshaus für die vielen Aktivitäten des Vereins sowie für die Bürger zur Förderung des kulturellen Lebens attraktiver zu gestalten und weiter auszubauen.
Heimatverein Drehsa-Wurschen e.V.
Kalender - Veranstaltungen - Eve
in Arbeit | |
.............. |
Webseiten
Kultur und Lebensqualität
im ländlichen Raum stärken
Umwelt- und Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt besuchte Leader-Förderregion
Skanecy / Droždźij.) Der Freistaat Sachsen setzt weiter auf die selbständige Entscheidungsfreiheit der Regionen. „Wir wollen die Arbeit des Regionalmanagements in den 30 Fördergebieten des EU-Programms Leader flächenendeckend fortsetzen. Wir wollen dort stabile Verhältnisse. Wir wollen auf dieser Grundlage weiterarbeiten“, unterstricht Thomas Schmidt (CDU), Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Dienstag beim Besuch in der Oberlausitz. Im Leader-Gebiet „Zentrale Oberlausitz“ besichtigte er in der Gemeinde Schönbach ein über 250 Jahre altes Umgebinde-Haus. Das Obergeschoss enthält künftig Büroräume einer Möbelfirma. Im Erdgeschoss entstehen Räume für Gastronomie, Seminare und Schulungen. Ein weiteres denkmalgeschütztes Umgebindehaus in Schönbach wird zum Wohnen und als Praxis für Osteopathie umgenutzt. Die dortige Familie will mit Hilfe des EU-Förderprogramms Leader das Haus schrittweise vorrichten und modernisieren. Im Leader-Fördergebiet „Zentrale Oberlausitz“ leben 33.000 Einwohner in acht Gemeinden. Bis 2020 stehen insgesamt 6,6 Millionen Euro Förderung zur Verfügung................................
Weitere Infos finden Interessierte unter www.apfelscheune-cannewitz.de und www.drehsa-wurschen.de.
Quelltext: Andreas Kirschke
Fotos: Kirschke